Motto 2023: „Wasser“
Das Projekt Kultur & Natur, Barockgarten Eibelstadt startet nun ins zweite Jahr.
Nach dem Dürrejahr 2022 wollen wir Fantasien und Gedanken zum Thema Wasser lenken. Somit wird auch die kleine Meerjungfrau in Zeiten des Klimawandels als Gast geladen.
Rätsel: In welcher Kirche, in einem Umkreis von 50 km um Eibelstadt herum, sind im Altarraum diese Meerjungfrauen (Ausschnitt s.u.) abgebildet? Wie alt mögen sie heute sein? Schickt mir Eure Lösung
an kontakt@kultur-im-barockgarten.de.
Die ersten drei Einsendungen, die die richtige Kirche nennen, gewinnen ein Konzertticket für „Die kleine Meerjungfrau“ mit Juri Tetzlaff & ProFive im Barockgarten Eibelstadt.

Gründen Sie mit uns einen Förderverein!
Sorgen Sie somit dafür, dass das gemeinnützige Projekt wachsen kann. Fördern Sie diese positiven Gestaltungskräfte, die unserem gemeinsamen Lebensraum guttun. Machen Sie mit der Wertschätzung Ihres Engagements oder einer Spende Mut, weitere Ideen von Kultur & Natur an diesem wunderbaren Ort zu realisieren. Bitte kontaktieren Sie uns über kontakt@kultur-im-barockgarten.de oder entscheiden Sie sich für eine Spende.
Spenden für Kultur & Natur gehen bitte auf das Konto der Stadt Eibelstadt
IBAN: DE10 7905 0000 0560 1005 62
Sparkasse Mainfranken, BIC: BYLADEM1SWU
Verwendungszweck: Kultur & Natur, Barockgarten Eibelstadt

Treffpunkt Windräder
Eine Woche nach der Preisverleihung trafen sich die Teilnehmer des Wettbewerbes bei den 7 Windrädern. Jochen Bals lud die Kinder ein, das Windrad von innen zu erkunden. Trotz miesen Wetters fanden sich viele interessierte Familien ein. Ein schöner Abschluss des Wettbewerbs mit reichlich Eiscreme für jeden…

Preisverleihung „der Mond und die sieben Windräder“

Glückliche Preisträger, tolle Stimmung, phantastische Saxophone und viele Geschenke. Die eingereichten Kunstwerke waren dabei der Hit und konnten in der Turnhalle wunderbar ausgestellt und angesehen werden. Bürgermeister Schenk begrüßte alle Kinder. In 7 Kategorieren wurden die Preise vorgestellt Jedes Kind durfte hervortreten und seinen Beifall abholen. Wir danken der Stadt und dem Hausmeister Holger Schenk, dass wir wegen Schlechtwetter in die Halle ausweichen konnten. Anschliessend kam dann doch die Sonne heraus und das Fest fand mit viel Austausch, Musik und leckerer Eiscreme auf dem Hof der Schule seinen Abschluss.

Familienkonzert „Die Bremer Stadtmusikanten“
Das erste Familienkonzert im Rahmen von „Kultur & Natur“, Barockgarten Eibelstadt fand nun am 8. Juli 2022 statt. KiKa-ModeratorJuri Tetzlaff und das BläserQuintett ProFive führten „die Bremer Stadtmusikanten“ auf. Große Begeisterung bei Jung und Alt. Kleine Momente haben wir hier für Euch eingefangen:
Die Grundschule Eibelstadt im Barockgarten…
Wunderbares Wetter, viele Kinder, tolle Musik und ein fulminanter Auftakt zum 1. Familienkonzert im Rahmen von „Kultur & Natur“, Barockgarten Eibelstadt.
Am Vormittag waren die Kinder der Grundschule Eibelstadt zu Gast und erlebten ein Kinderkonzert mit KIKA-Moderator Juri Tetzlaff und dem Quintett ProFive. Bürgermeister Markus Schenk begrüßte das junge Publikum.
Hier ein paar Eindrücke für Euch :



Impressionen Ende Juni – die Sonnenblumen wachsen rasant…
Die Sonnenblumen, die wir Ende April gesät haben, fangen an zu blühen. In diesem Jahr fängt aufgrund der Wärme die Blüte viel früher an. Ständiges Nachsäen ist angesagt, auf dass wir zum Sonnenblumenfest noch Blüten feiern können.
Rosenstöcke „Leonardo da Vinci“ bekommen Freunde: Eibelstadter und andere Sponsoren beteiligen sich an weiteren Hochstämmen dieser Prachtrose und bringen sich so für den Barockgarten ein. Wird der Weg bald mit den Rosen gesäumt sein?



Sponsoren treffen sich im Barockgarten Eibelstadt
Ende Mai 2022 hatten wir im Barockgarten zum Sponsorentreffen eingeladen. Projektinitiatorin Anna Haase von Brincken stellte gemeinsam mit Bürgermeister Markus Schenk und den Eigentümern des Gartens, Familie Stockmann, das Projekt „Kultur & Natur“ vor. Dabei wurde viel über die zukünftigen Pläne gesprochen und in welcher Form man sich zukünftig mit einbringen kann. Auch wurden die bereits eingegangenen Spenden gewürdigt. Dazu kredenzte Max Markert seinen ausgezeichneten Riesling-Sekt und Domenico Cannizzaro offerierte kleine Köstlichkeiten aus der Küche seines „Gambero Rosso“.


