„Kultur & Natur“
2023 – Motto „Wasser“

Ausstellung „Die Meerjungfrau im Main…“

3. Oktober 2023, Rathaussaal Eibelstadt, 13:30 - 18:00 Uhr
Read More

Weinlehrpfad für Kinder

Mit dem Weinbauverein Eibelstadt legen wir einen Weinlehrpfad für Kinder an. Dazu pflanzen wir im Barockgarten Eibelstadt 9 ausgewählte Weinstöcke....
Read More

Tag des Wassers

Dichterlesung mit Musik und Kunst am Samstag, den 6. Mai 2023 im Barockgarten Eibelstadt mit Chris Gaebert an der Leinwand,...
Read More

Picknick im „Grünen“

Auch dieses Jahr wollen wir wieder im Barockgarten das Picknick im Grünen feiern. Junge Künstler sind eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen...
Read More

„Die kleine Meerjungfrau“ mit Juri Tetzlaff

Juri und das Bläserquintett ProFive kommen wieder! Diesmal mit dem Märchen: "Die kleine Meerjungfrau" am Fr. den 14.07.23 um 17:00...
Read More

Okulation, die Sommerveredelung

Wir wollen die Augen-Veredelung, auch Okulation genannt, mit Friedemann Wolpold erlernen. Wir nutzen das kleine Zeitfenster des Sommers, in dem...
Read More

Tag des offenen Denkmals

Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Der Barockgarten Eibelstadt öffnet seine Pforten und ermöglicht Einblick in seine Geschichte.
Read More

Die Veranstaltungen sind oft themenübergreifend miteinander verknüpft. Für das Projekt „Kultur & Natur“ sollen u.a. regionale Vereine und Institutionen eingeladen werden. So können sie sich tatkräftig und organisatorisch für einzelne Veranstaltungen mit einbringen und ggf. eine Trägerschaft übernehmen. Nach der langen Pandemie entsteht so in einem Garten eine neue Form des Miteinanders zwischen Groß und Klein.

Kinder & Kreativität

Kurse für circa 20 Kinder

  • Malen, Fotografieren, Töpfern
  • aus Produkten des Gartens entsteht Neues:
    z.B. alte Baumstämme = bunte Statuen,
    Walnüsse = Schmuck, Instrumente, Spiele
  • Unterstützung für die Tierwelt im Garten:
    Bauen von Vogel- und Insektenhäuschen
  • Basteln von Elfen für die Lichternacht
  • Zwiebelstecken, Säen und Pflanzen für
    z.B. Bienenwiese oder Sonnenblumenfest

Natur & Pflege

Kurse für circa 25 Teilnehmer

  • Obstbaumschnitt
  • Veredelung von Obstbäumen
  • Pflanzung, Schnitt und Pflege von Rosen
  • Pflegeschnitt von Beerensträuchern
  • Anlegen eines Weinlehrpfades
  • Wiederherstellung und Pflege des Gartens
    im Sinne und Stil eines Barockgartens.
  • Dabei wird Wert auf alte, heimische Obstsorten
    sowie den Natur-, Vogel- & Insektenschutz gelegt.

Musik & Licht

Konzerte und Feste für 50 – 200 Personen

  • Kinderkonzerte mit KIKA-Moderator
    Juri Tetzlaff & den Bläsern „Profive“
  • Sonnenblumenfest in Kombination
    mit z.B. Singen von Volksliedern etc.
  • Musikalischer Weißwurst-Frühschoppen
    mit Ausprobieren von Musikinstrumenten
  • Lichternacht mit Kammermusik:
    Dazu werden heimische Musiker
    und Musikvereine geladen.

Wort & Phantasie

Veranstaltungen mit 30 – 150 Personen

  • Schreibwettbewerb für Kinder
    Poesie & Prosa mit Preisverleihung
    innerhalb eines Festes
  • Theatervorstellung & Zauberei
  • Lesungen für Groß und Klein
  • Wissenschaftlicher Vortrag
    unter dem Sternenhimmel.
    Dazu werden Eibelstädter Institutionen wie
    z.B. Stadtbibliothek und Schulen eingeladen.