Schreib- & Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche 2025

„EIBEL’S MAGISCHE NÄCHTE“

Eibel’s magische Nächte…

Wer oder was ist Eibel? Und dann noch in der Nacht?

Eibel lassen sich übrigens nicht fotografieren…
Aber vielleicht spuken sie in Euren Träumen umher?

Lasst Eurer Fantasie freien Lauf!
Viel Spaß dabei! Wir sind auf Eure Ergebnisse gespannt. 

Was ist für Dich der Eibel oder die Eibel oder das Eibel?
Wie sieht Eibel aus? Bekommt man Eibel überhaupt zu Gesicht?                                                                                        
Gibt es Eibel überhaupt? Tun wir einfach mal so!

Magische Nächte und Eibel: was hat Eibel hier vor, was macht
die Nächte Unterfrankens magisch hier am Main & am Wein?                                                                                   
Dann auch noch in Eibelstadt: in seinen Gassen, auf den Türmen, hinter den Mauern…

Was mag hier passieren, was wir gar nicht mitbekommen, weil wir gerade träumen?
Stell Dir vor, Eibel sammelt unsere Träume und schafft für uns das Magische: heimische Märchen aus 1001 Nacht.

„Eibel’s magische Nächte“                                                     

Vielleicht gibt es nicht nur einen Eibel?
Tut sich Eibel vielleicht zusammen mit anderen Eibeln bei uns in dunklen Nächten?
Aus dem Main und aus den Weinbergen kommen Eibel nachts zusammen mit all ihrer Magie.

Lasst Eurer Fantasie freien Lauf!
Schreibt Geschichten, Gedichte, malt Bilder, Bildergeschichten oder schafft Werke anderer Art über „Eibel’s magische Nächte“.
„Kultur & Natur“ möchte Euch anregen, Werke zu kreieren und zu erfinden, die unsere Region ausmachen. Viel Spaß dabei!         
Wir sind auf Eure Ergebnisse gespannt.

Wie Eibel vielleicht, könnt ihr Euch auch gerne in kleinen Gruppen zusammentun. Hauptsache ist, Ihr habt viel Freude daran.
Bis zum 30. Juni habt Ihr Zeit Eure spannenden Werke bei uns abzugeben.
Eine Jury wertet die tollsten und fantasievollsten Beiträge aus,  und dann gibt’s Preise …

Euer Werk wird in einer Broschüre festgehalten, die für Euch und die Freunde des Projektes „Kultur & Natur“ im September herausgegeben wird.
Dazu stellen wir die Werke der Preisträger am 28. September beim Kulturherbst 2025 im Rathaussaal Eibelstadt aus.

Einsendungen bis zum 30. Juni 2025 an:
Anna Haase von Brincken
Schulgasse 18
97246 Eibelstadt

Wichtig:
Schreibt bitte auf die Rückseite Eurer Arbeiten
– den vollständigen Namen,
– Eure Adresse und E-Mail
– die Telefonnummer
– und Euer Alter!

Preisverleihung am 20. September 2025:
Weltkindertag im Barockgarten Eibelstadt
mit Musik und tollen Preisen.
(bei schlechtem Wetter in der Turnhalle der Grundschule)

Veröffentlichung der besten Werke:
hier, auf dieser Website
in einer Broschüre von „Kultur & Natur“
Ausstellung im Kulturherbst 2025 „Musik & Wein“ am 28. September 2025

Damit wir Eure Arbeiten verwenden können, gehören sie und die Rechte darauf nach dem Einschicken dem Projekt „Kultur & Natur“. 


Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

Nach der Ausstellung dürft Ihr Eure Werke gerne wieder mit nach Hause nehmen.

DIE JURY & DIE PREISVERLEIHUNG

Nachdem Ihr Eure Geschichten, Gedichte, Bilder oder Comics eingereicht habt, setzen sich die Juroren zusammen um die Einsendungen Schritt für Schritt auszuwerten. Dabei wird natürlich beachtet, wie alt Ihr seid und ob Ihr alleine oder als kleines Team kreativ gewesen seid. Daher müsst Ihr Euch etwas gedulden.
Aber dann wird’s wieder spannend: 

Nach den Sommerferien, am 20. September 2025, kommt die große Preisverleihung. Endlich! 

Da könnt Ihr dann auch die Juroren kennen lernen.

Eure Juroren sind:

– Markus Schenk, 1. Bürgermeister von Eibelstadt

– Jochen Müller-Brincken, Musiker & Komponist

– Horst Taupp-Meisner, Vorleser & Schauspieler

– Christiane Gaebert, freie Künstlerin & Illustratorin

– Yvonne Herrmann, Elferrat Eibelstadt

– Amelia Steinmetz, Schülerin & Wettbewerbspreisträgerin

– Sylvia Oelwein, Schauspielerin & Gästeführerin

Wir danken unserem Sponsor Energiedienstleistungen Bals!

Anna Haase von Brincken

Die Mezzosopranistin Anna Haase von Brincken lebt seit fünfzehn Jahren in Eibelstadt und bereichert hier seitdem das kulturelle Leben.
Ende 2021 schuf sie das Projekt „Kultur & Natur“, Barockgarten Eibelstadt.
Sie entdeckte früh ihre Liebe für alte Gärten und die Möglichkeiten, die darin stecken.

Nun wird der neue Förderverein „Kultur & Natur“ Eibelstadt e.V. ihr zur Realisierung der Ziele von „Kultur & Natur“ unterstützend zur Seite stehen. Seid mit dabei, denn das ganze Projekt ist für Euch gedacht.